Elektrolyte vor oder nach dem Training?
So machst du’s richtig
Schwitzen kostet den Körper wertvolle Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium. Diese Elektrolyte sind entscheidend für Flüssigkeitsbalance, Muskelkontraktion und Nervenfunktion. Doch wann ist der beste Zeitpunkt – vor oder nach dem Training?
Kurze Antwort
Beides kann sinnvoll sein. Vor dem Training hilft eine moderate Elektrolytzufuhr, gut hydriert zu starten – besonders bei Morgensessions, Hitze oder intensiven Einheiten. Nach dem Training unterstützt sie die Rückgewinnung verlorener Mineralstoffe und kann Krämpfen vorbeugen.
Vor dem Training: stark starten
Nimm 30–60 Minuten vor dem Workout eine Portion Elektrolyte ein, wenn du:
- am Morgen trainierst (nach der Nacht oft leicht dehydriert),
- in Wärme/Hitze oder mit hoher Intensität trainierst,
- zu Krämpfen neigst oder viel schwitzt.
Praxis-Tipp: Kombiniere leichte Kohlenhydrate und ausreichend Wasser.
All-in-One-Option mit EAAs + Elektrolyten: Evogen Amino K.E.M. – ideal vor (oder auch während) intensiven Einheiten für Hydration, Fokus und Muskulatur.
Während und nach dem Training: auffüllen, was fehlt
Während längerer oder sehr schweißtreibender Workouts (z. B. >60 Minuten, Intervall-/Ausdauersessions) kann eine schluckweise Zufuhr sinnvoll sein. Nach dem Training beschleunigt die Elektrolytaufnahme das Re-Hydrieren und ergänzt, was du über den Schweiß verloren hast.
Reines Elektrolyt-Pulver ohne Aminos: Evogen Hydration – Full Spectrum Electrolyte Powder – perfekt für während/nach dem Training oder wenn du eine aminosäurefreie Lösung bevorzugst.
Welche Strategie passt zu welchem Training?
- Kraft & Hypertrophie (45–75 min): Vor dem Training leicht preloaden; bei starkem Schwitzen zusätzlich während/nach dem Training.
- Ausdauer (≥60 min, Hitze): Vor dem Start plus regelmäßige kleine Schlücke währenddessen, danach gezielt auffüllen.
- HIIT/Metcon: Vorab preloaden, nach dem Training regenerativ auffüllen.
- Späte Abend-Workouts: Auf Koffein achten; elektrolytbasierte, koffeinfreie Optionen wählen.
Praktische Dosier- und Anwendungstipps
- Timing: 30–60 Min. vor dem Training preloaden; bei langen/heißen Sessions zusätzlich währenddessen; danach zum Re-Hydrieren.
- Flüssigkeit: Mit ausreichend Wasser anmischen und über den Tag verteilt trinken.
- Individuell anpassen: Schwitzrate, Klima, Trainingsdauer und Salzaufnahme berücksichtigen.
- Alltag: An heißen Tagen oder bei hohem Aktivitätslevel auch außerhalb des Trainings sinnvoll.
Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest
- Nur Wasser, keine Elektrolyte: Bei starkem Schwitzen reicht Wasser allein oft nicht aus.
- Zu spät beginnen: Dehydriert ins Training zu gehen, kostet Leistung – rechtzeitig preloaden.
- Überzuckerung: Produkte mit viel Zucker können unnötig Kalorien liefern – achte auf die Rezeptur.
- Alles auf einmal: Besser in moderaten Portionen vor, während (bei Bedarf) und nach dem Training trinken.
Fazit
Vor dem Training bringen Elektrolyte dich gut hydriert an den Start; nach dem Training helfen sie, Verluste schnell auszugleichen. Für ein praktisches Rundumpaket nutze Amino K.E.M.; willst du eine reine Elektrolyt-Lösung, setze auf Hydration Full Spectrum.
Hinweis: Dieser Inhalt ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Erkrankungen, Krampfneigung oder Medikamenteneinnahme ärztlichen Rat einholen.